Impressum    Datenschutz    AGB    Kontakt    Lieferung und Versand      

Wild Klein

Daten & Fakten rund um Fleisch

Fleisch umfasst nach der engen Definition der Leitsätze für Fleisch und Fleischerzeugnisse im Deutschen Lebensmittelbuch nur Skelettmuskulatur mit anhaftendem oder eingelagertem Fett, Bindegewebe sowie eingelagerten kleineren tierischen Bestandteilen. Nach einer weiten Definition für Fleischerzeugnisse umfasst es „alle Teile von geschlachteten oder erlegten warmblütigen Tieren, die zum Genuss für Menschen bestimmt sind“. Nach dieser Definition fallen z. B. auch Innereien unter den Begriff „Fleisch“, nicht jedoch Hufe, Hörner, Knochen und Knorpel (außer als Bestandteil eines Produktes, wie z.B. Knochenschinken, Kotelett, Grillrippe) und Federn. Hierbei handelt es sich immer um Fleisch bzw. Geflügelfleisch, das zuvor durch Fleischbeschau untersucht und als tauglich zum Genuss für Menschen beurteilt wurde.

Seit Jahrtausenden werden Tiere von Menschen geschlachtet oder gejagt; hierdurch entstehen – eventuell nach Veredelung (d. h. Verarbeitung) – Fleischprodukte wie Pökelfleisch oder Wurstwaren.


Fleischverzehr in Deutschland pro Kopf und Jahr

Schwein:
39.4 Kg
Rind:
12.3 Kg
Geflügel:
8.6 Kg
Kalb:
1.3 Kg
Innereien:
0.9 Kg
Schaf:
0.8 Kg
Wild:
0.5 Kg


Eigenschaften und Inhaltsstoffe von Fleisch

Tierart
Eiweiß in %
Fett in %
KH in %
kJ/100g
kcal/100g
Eisen mg/kg
Kalb:
16-21
1-15
0,4-0,5
400-860
95-205
14,3
Rind:
16-19
10-14
0,3-0,5
840-1425
200-350
17,2
Schwein:
10-14
35-55
0,3-0,5
1675-2510
400-600
4,1
Schaf:
14-20
6-33
0,2-0,4
755-1885
180-450
20,7
Ente:
16-21
6-29
0,2-0,4
630-1360
150-325
6,3
Gans:
14-16
26-32
<0,1
1300-1530
310-365
5,4
Huhn:
17-21
5-25
<0,1
610-1215
145-290
4,5
Pute:
18-23
5-23
0,1-0,5
630-1170
150-280
6,8
Taube:
16-22
1-2
0,2-0,5
400-440
95-105
3,6
Hase:
20-23
0,9-5
0,1-0,5
480-545
115-130
2,4
Hirsch:
18-22
1-5
0,2-0,5
440-525
105-125
33,3
Reh:
21-23
0,7-6
0,2-0,5
440-560
105-135
31,1
Wildente:
19-23
2-3
0,3-0,5
460-500
110-120
14,6